
pinOPTIX – 3D-Steckerprüfung

Die Bedeutung von pinOPTIX in der Elektronikfertigung
Die Technologie hinter pinOPTIX
Wichtige technische Merkmale
Die KI-basierte Erkennung von Pinspitzen und Referenzpunkten eliminiert die Notwendigkeit einer exakten Positionierung des Prüfobjekts. Dies ermöglicht die Integration von pinOPTIX in automatisierte Produktionslinien, einschließlich der Verwendung von Robotern zur Objektpositionierung.
Inspektion in engen SteckerkörbenpinOPTIX ist in der Lage, Pins in sehr engen Steckerkörben zu analysieren, selbst wenn nur wenige Millimeter Abstand zwischen Pin und Steckerkorb bestehen. Diese Fähigkeit ist entscheidend für die Inspektion von modernen, miniaturisierten Steckverbindern.
Robuste Pinspitzen-DetektionDie KI-basierte Pinspitzen-Detektion macht das System robust gegenüber undefinierten Geometrien der Pinspitze. Dies gewährleistet eine zuverlässige Inspektion auch bei Variationen in der Pinspitzenform.
Hochpräzise MessungenpinOPTIX erreicht eine Standardabweichung in lateraler Richtung von weniger als 10 µm. In z-Richtung wird eine Standardabweichung von weniger als 30 µm erreicht. Diese hohe Präzision ermöglicht genaue Messungen von Pinpositionen, Taumelkreisen und Setztiefen.
Optimierter Arbeitsbereich und SchärfentiefeDie höchste Auflösung wird bei einem Arbeitsabstand von ca. 70 mm und einem Arbeitsbereich von 40x60 mm erreicht. Die nutzbare Schärfentiefe beträgt ca. 15 mm. Der nutzbare Schärfentiefebereich für qualitative KI-basierte Analysen ist etwas größer.
Integrationsmöglichkeiten / Erweiterungsmöglichkeiten
Je nach Größe und Geometrie des zu vermessenden Steckers können Vergrößerung, Sichtfeld und Beleuchtung präzise angepasst werden. Dies ermöglicht eine optimale Erfassung der Steckergeometrie und eine hochgenaue 3D-Rekonstruktion. Die Anpassung der optischen Parameter gewährleistet, dass auch komplexe Steckergeometrien zuverlässig erfasst werden.
Spezielle Halterungen und VorrichtungenFür spezielle Steckerformen können kundenspezifische Halterungen und Vorrichtungen entwickelt werden, um eine optimale Positionierung und Fixierung während des Messvorgangs zu gewährleisten.
Maßgeschneiderte Integration in ProduktionslinienUnsere Systeme können maßgeschneidert für Ihre Produktionsmaschine ausgelegt werden, um eine nahtlose Integration in bestehende Produktionsabläufe zu ermöglichen. Dies umfasst die Anpassung der Hardware, Software und Schnittstellen an die spezifischen Anforderungen Ihrer Produktionsumgebung. Die Integration in die Produktionslinie ermöglicht eine automatisierte 3D-Inspektion im laufenden Betrieb.
Automatisierte Datenerfassung und -verarbeitungpinOPTIX kann mit automatisierten Datenerfassungs- und -verarbeitungssystemen gekoppelt werden, um eine effiziente Auswertung der 3D-Daten zu gewährleisten. Dies ermöglicht die Erstellung von Inspektionsberichten und die Weitergabe der Daten an andere Systeme.
KI-basierte Qualitative AnalyseJe nach Qualitätsanforderungen können wir unsere KI für Sie trainieren, um parallel zur Vermessung auch die für sie relevanten qualitativen Analysen durchzuführen, z.B. Überspritzungen im Bodenbereich des Steckers, Grate am Steckerkorb, etc.
KI-gestützte Bestimmung von MesspunktenJe nach Qualitätsanforderungen können wir unsere KI für Sie trainieren, damit alle von Ihnen gewünschten Messpunkte und zuverlässig lokalisiert werden können. Die KI-gestützte Analyse ermöglicht eine automatisierte und robuste Messung von Bauteilen.
Anpassbare MessprotokolleDie Messprotokolle können an die spezifischen Anforderungen Ihrer Qualitätskontrolle angepasst werden. Dies ermöglicht die Erstellung von detaillierten Inspektionsberichten und die Dokumentation der Messergebnisse.
Komponenten
Anwendungsbeispiele
Kundenvorteile und ROI
pinOPTIX ermöglicht eine präzise Pin-Messung auch in kleinen, engen Steckern, wo herkömmliche Methoden an ihre Grenzen stoßen. Die robuste Automatisierung gewährleistet eine zuverlässige und wiederholbare Messung, die menschliche Fehler minimiert.
pinOPTIX bietet eine zusätzliche qualitative Bewertung von Steckverbindern, die über die reine Pin-Messung hinausgeht. Dies ermöglicht eine umfassende Analyse der Steckverbinderqualität und die Identifizierung von potenziellen Problemen.
pinOPTIX erfordert keine präzise Ausrichtung des Prüfobjekts mit der Kamera, was die Integration in Produktionslinien vereinfacht. Dies spart Zeit und Kosten bei der Einrichtung und dem Betrieb des Systems.
