
Koaxialstecker Inspektion

Die Herausforderung für K|Lens
Taumelkreis
Messung der Abweichung des Innenleiters von der idealen Mittelachse.
Setztiefe
Überprüfung der korrekten Tiefe des Innenleiters im Steckergehäuse.
Pinposition
Bestimmung der Position der Pins anhand von Referenzpunkten am Gehäuse.
Reflexionen auf den Stiftspitzen
Glänzende Oberflächen können zu unerwünschten Reflexionen führen, die die Messgenauigkeit beeinträchtigen.
Nicht definierte Geometrien der Pinspitzen
Unterschiedliche Formen und Größen der Pinspitzen erschweren die präzise Vermessung.
Unterschiedliche Farben des Stiftmaterials
Farbvariationen können die optische Erfassung und Analyse beeinflussen.
Dunkle (schwarze) Kunststoffgehäuse
Dunkle Gehäuse können die Beleuchtung und Bildgebung erschweren.
Enge, tiefe Steckerbuchsen
Die schwer zugänglichen Bereiche in den Steckverbindern erschweren die Inspektion.
Miniaturisierung
Die zunehmende Verkleinerung der Steckverbinder erfordert hochpräzise Messmethoden.
Integration in komplexe Baugruppen
Die Integration der Steckverbinder in komplexe Baugruppen durch Spritzguss erschwert die Handhabung und Inspektion.
Komplexe Steckergeometrien
Die komplexen Formen der Steckverbinder erfordern anspruchsvolle Messverfahren.
Qualitätsmängel durch Spritzgießen
Überspritzungen und andere Fehler, die beim Spritzgießen auftreten können, sind mit herkömmlichen Methoden schwer zu erkennen.
Die Lösung von K|Lens
Herkömmliche Inspektionsmethoden stoßen bei der Prüfung von Koax-Steckverbindern aufgrund verschiedener Herausforderungen an ihre Grenzen. Glänzende Oberflächen, unterschiedliche Materialfarben, komplexe Geometrien und die Miniaturisierung der Komponenten erschweren eine präzise und zuverlässige Inspektion. Zudem ist die manuelle Inspektion zeitaufwendig und fehleranfällig.
Das pinOPTIX-System bietet die Grundlage für eine innovative Lösung für diese Herausforderungen. Durch den Einsatz modernster Sensortechnologie, präziser 3D-Analyse und robuster KI-gestützter Auswertung ermöglicht es eine schnelle, genaue und umfassende Inspektion von Koax-Steckverbindern. Die automatisierte Inspektion reduziert nicht nur den Zeitaufwand und die Fehlerquote, sondern verbessert auch die Produktqualität und -zuverlässigkeit.
Hochinnovative Sensorik
Unser Lichtfeld-Sensor HighRes in höchster Auflösung liefert präzise Bilddaten. Ein zusätzlicher Polarisationsfilter und hoch diffuses Licht reduzieren Reflexionen und verbessern zusätzlich die Bildqualität.
3D-Analyse
Die präzise 3D-Analyse wird durch spezielle Kalibrierungs- und Tiefenberechnungskomponenten ermöglicht. Diese Komponenten gewährleisten eine genaue und vermessbare 3D-Rekonstruktion des Steckers, die für die Defekterkennung unerlässlich ist.
Robuste Auswertungen mit Multiview-KI
Kundenspezifische Datenkuratierung und Multiview-KI-Training liefern ein zuverlässiges Multiview-KI-Modell zur Erkennung der Pin-Positionen. Diese KI-gestützte Analyse ermöglicht eine präzise und automatisierte Bestimmung von Messpunkten.
Umfassende Auswertung
Die Zusammenführung von 3D-Daten und KI-Analyse durch die Auswertungsalgorithmik ermöglicht automatische Messungen gemäß Kundenspezifikationen.
GUI
Eine angepasste grafische Benutzeroberfläche (GUI) zeigt einen digitalen Zwilling des Steckers und visualisiert die von der KI detektierten Pin-Positionen sowie alle spezifizierten Messungen. Dies ermöglicht Bedienern eine intuitive und effiziente Überprüfung der Inspektionsergebnisse.
Eingesetztes System
Kundenvorteile und ROI
Kosteneinsparungen und ROI
Die automatisierte Kontrolle ist schneller und effizienter als die manuelle Kontrolle durch Mitarbeiter und braucht weniger Personal. Somit werden die Prozesskosten signifikant reduziert.
Die frühzeitige korrekte Erkennung von Defekten durch wiederholbare und objektive Prozesse reduziert den Ausschuss und die Nacharbeit. Dies führt zu deutlichen Kosteneinsparungen.
Die detaillierten Inspektionsdaten ermöglichen die Optimierung von Fertigungsprozessen. Dies steigert die Effizienz und reduziert die Produktionskosten.
Die automatische Erstellung eines Digital Twins jedes Steckers ermöglicht die Nachkontrolle selbst nach Auslieferung und reduziert so die Kosten von Rückverfolgungen und Gewährleistungen.
Verbesserte Inspektionsgenauigkeit und Zuverlässigkeit
Die hochauflösende 3D-Analyse ermöglicht eine genaue Vermessung von Taumelkreis, Setztiefe und Pinpositionen. Die Einhaltung von Toleranzen wird durch MSA-Überprüfungen sichergestellt.
Das System ist robust gegenüber Reflexionen, Verfärbungen und unspezifischen Geometrien der Pinspitzen.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Die angepasste grafische Benutzeroberfläche (GUI) visualisiert Inspektionsergebnisse klar und deutlich. Dies ermöglicht Bedienern eine intuitive und effiziente Überprüfung.
Das System ist weniger empfindlich gegenüber der Positionierungsgenauigkeit des Steckers vor der Inspektion. Dies erleichtert die Integration in bestehende Produktionslinien.
Wettbewerbsvorteile
Das pinOPTIX-System nutzt modernste Sensortechnologie und KI-gestützte Analyse. Dies verschafft Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil durch verbesserte Produktqualität und Effizienz.
Die präzise Inspektion gewährleistet die Zuverlässigkeit der Steckverbindungen. Dies stärkt das Vertrauen der Kunden in die Produkte.
