
lightfieldLAB - Lichtfeld-Laborsystem zur schnellen Generierung von 3D Punktwolken

Die Bedeutung von lightfieldLAB
Technologische Innovation
Wichtige technische Merkmale
Das System ist mit einer 61-Megapixel-Kamera von SVS-Vistek ausgestattet, die eine außergewöhnliche Bildqualität und Detailgenauigkeit liefert. Diese hochauflösende Kamera ermöglicht eine beeindruckende Messgenauigkeit, was für anspruchsvolle Messaufgaben unerlässlich ist.
Flexibles optisches SetuplightfieldLAB verfügt über ein flexibles optisches Setup, das die Anpassung an verschiedene Bildfelder und Auflösungen ermöglicht. Mit Vorsatzlinsen kann der optische Abbildungsmasstab und damit die Messgenauigkeit angepasst werden. Die höchste Messgenauigkeit wird mit Vorsatzlinsen bei einem Bildfeld 40 x 60mm erreicht, wobei der minimale Arbeitsabstand 70mm beträgt. Mit anderen Vorsatzlinsen sind größere Bildfelder und Arbeitsabstände realisierbar. Die Einstellbarkeit des Fokus am Objektiv ist gerade im Nahbereich von unschätzbarem Vorteil für eine perfekte Abbildung. Das Objektiv läßt sich von 400mm bis Unendlich fokussieren, sodass bei Bedarf auch beliebigige Abstände möglich sind, allerdings mit einer reduzierten Messgenauigkeit.
Anpassbare BeleuchtungFür optimale Ergebnisse in verschiedenen Szenarien bietet lightfieldLAB eine anpassbare Beleuchtung. Diese Funktion ermöglicht es, die Beleuchtung flexibel an die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Messaufgabe anzupassen.
Kompakte BauweiseTrotz seiner leistungsstarken Komponenten zeichnet sich das System durch seine kompakten Abmessungen von 42 x 15 x 18 cm (ohne Stativ) aus. Diese handliche und platzsparende Bauweise ermöglicht einen flexiblen Einsatz in verschiedenen Labor- und Produktionsumgebungen.
Intuitive SoftwarelightfieldLAB wird durch die benutzerfreundliche Software ergänzt, die eine intuitive Oberfläche für präzise Messungen bietet. Die Software verfügt über eine integrierte 3D-Anwendung, mit der Tiefenkarten erstellt und Punktwolken visualisiert werden können.
Hochpräzise KalibrierungDarüber hinaus ermöglicht die Software eine umfassende Kalibrierung und die Anpassung relevanter Parameter für die Tiefenberechnung, um höchste Messgenauigkeit zu gewährleisten.
Integrationsmöglichkeiten / Erweiterungsmöglichkeiten
Die Möglichkeit, die erfassten 3D-Daten in verschiedene Datenformate zu konvertieren, ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Arbeitsabläufe. Dies erleichtert die Weiterverarbeitung der Daten in CAD-Software, Simulationsprogrammen oder anderen Anwendungen. Die Konvertierung in branchenspezifische Formate gewährleistet die Kompatibilität mit verschiedenen Softwarelösungen.
Multiview KI-Analyse für automatisierte InspektionDie Integration von Multiview KI-Analyse ermöglicht die automatisierte Erkennung von Defekten, die Markierung von Strukturen und die Klassifizierung von Objekten. Dies reduziert den manuellen Aufwand und verbessert die Effizienz von Inspektionsprozessen. Dies beinhaltet beispielsweise die automatische Erkennung von Rissen, Kratzern oder anderen Oberflächenfehlern sowie die automatische Markierung von vorgegebenen Strukturen oder Bauteilen.
Automatisches Setzen von Messpunkten für präzise AnalysenDie Funktion zum automatischen Setzen von Messpunkten auf den 3D-Modellen ermöglicht präzise Messungen und Analysen ohne manuellen Aufwand. Dies beschleunigt den Messprozess und minimiert das Risiko von Fehlern.
Farbkodierte Hervorhebung für visuelle InspektionDie farbkodierte Hervorhebung von Problemstellen oder Abweichungen auf den 3D-Modellen ermöglicht eine schnelle visuelle Inspektion. Dies erleichtert die Identifizierung von Fehlern und Abweichungen.
Zusammensetzen von PunktwolkenBei gleichzeitig hohen Anforderungen an die Präzision und großen Dimensionen des zu untersuchenden Bauteils können Punktwolken aus verschiedenen Aufnahmen zusammengefügt werden. Dieses Punktwolken-Stitching ermöglicht die komplette Erfassung großer Bauteile sowie die gemeinsame Untersuchung von Bereichen, die nur aus stark unterschiedlichen Perspektiven einsehbar sind.
Anwendungsbeispiele
Kundenvorteile und ROI
lightfieldLAB setzt neue Maßstäbe in der 3D-Messtechnik. Mit seiner hoch präzisen Messgenauigkeit ermöglicht es Anwendern, auch feinste Details zu erfassen. Dies ist besonders wichtig in Branchen, in denen höchste Präzision gefordert ist, wie beispielsweise in der Elektronikfertigung, der Medizintechnik oder der Luft- und Raumfahrt.
Das System zeichnet sich durch seine hohe Flexibilität aus. Das anpassbare optische Setup ermöglicht es, verschiedene Bildfelder und Arbeitsabstände zu realisieren. Dadurch kann lightfieldLAB an unterschiedliche Messaufgaben und Objektgrößen angepasst werden. Die Möglichkeit, verschiedene Materialien und Oberflächen zu untersuchen, macht das System zu einem vielseitigen Werkzeug für eine breite Palette von Anwendungen.
lightfieldLAB überzeugt durch seine effiziente Datenverarbeitung. Die schnelle Erstellung von Tiefenkarten und 3D-Punktwolken ermöglicht es Anwendern, Messungen in kürzester Zeit durchzuführen. Die intuitive Software mit umfassenden Kalibrierungs- und Anpassungsoptionen sorgt für eine einfache Bedienung und minimiert den Schulungsaufwand.
Die kompakte und benutzerfreundliche Bauweise von lightfieldLAB ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Labor- oder Produktionsumgebungen. Das System ist leicht zu transportieren und kann flexibel an verschiedenen Arbeitsplätzen eingesetzt werden.
lightfieldLAB ist ein vielseitiges Werkzeug, das in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungsbereichen eingesetzt werden kann. Von der Qualitätskontrolle bis hin zur Materialforschung und der Erstellung von digitalen Zwillingen bietet das System innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen. Die Unterstützung von KI-gestützten Analysen eröffnet neue Möglichkeiten für die automatisierte Auswertung von Messdaten.
