Wichtige technische Merkmale
Hexagonale Wabenstruktur als Grundlage
Der Sensor ist für eine hexagonale Wabenstruktur konstruiert.
Zellenweise Analyse
Die komplette Wabenstruktur wird stückweise überprüft, indem jede Zelle einzeln analysiert wird. Dieser Ansatz gewährleistet eine detaillierte und präzise Inspektion jeder einzelnen Zelle.
Umfassende Defekterkennung
Die aufgenommenen Daten erlauben die Überprüfung jeder Zelle auf defekte Zwischenwände und fehlende Verbindungen zur Grundplatte unter Einbeziehung der sechs unmittelbaren Nachbarzellen.
Präzise Messparameter
Der minimal für eine Kontrolle mögliche Zelldurchmesser beträgt 1,5 mm. Die Zelltiefe kann bis zu 15 mm betragen. Diese präzisen Messparameter gewährleisten eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Inspektion.
Flexible Anpassung
Unser System ist flexibel an die Größe des zu inspizierenden Objekts und die erforderliche Auflösung anpassbar. Dies ermöglicht den Einsatz des Sensors in einer Vielzahl von Anwendungen mit unterschiedlichen Anforderungen.
Modularer Aufbau
Bei geeignetem Aufbau der Wabenstruktur sind mehrere Sensoren kombinierbar, wodurch sich die Prüfgeschwindigkeit signifikant erhöht. Dies ermöglicht eine effiziente Inspektion großer Wabenstrukturen in kurzer Zeit.
Integrationsmöglichkeiten
Sensorinterface USB
Das USB-Interface ermöglicht eine einfache und schnelle Verbindung des Sensors mit einem Computer oder einem anderen Auswertungssyste
Montage an XYZ-Lineareinheit
Für die Inspektion größerer Wabenmodule kann der Sensor an einer XYZ-Lineareinheit montiert werden. Dies ermöglicht eine präzise Positionierung des Sensors und eine umfassende Inspektion der gesamten Wabenstruktur
Robotermontage
Alternativ kann der Sensor auch an einem Roboter montiert werden, um eine flexible und dynamische Inspektion zu ermöglichen. Dies ist besonders nützlich für die Inspektion von komplexen Bauteilen oder in automatisierten Fertigungsprozessen.
Kombination mit K|Lens Lichtfeld-Sensor
Der Sensor kann mit einem K|Lens Lichtfeld-Sensor kombiniert werden, um zusätzliche Merkmale wie die Füllung von Zellen zu prüfen. Diese Kombination wird empfohlen, um zu vermeiden, dass der Wabensensor in gefüllte oder beschädigte Zellen eingeführt wird, was zu Beschädigungen führen könnte. Die Kombination ermöglicht eine umfassende Inspektion der Wabenstruktur, einschließlich der Integrität der Zellwände und der Füllung der Zellen.
3D-Auswertung mit K|Lens Technologie
Für die Auswertung der 3D-Informationen kommen die K|Lens Multiview Kalibrierung und K|Lens Multiview Tiefenberechnung zum Einsatz. Diese Technologien gewährleisten eine präzise und zuverlässige 3D-Analyse der Wabenstruktur.
Vorteile
Automatisierte 100%-Prüfung für maximale Effizienz
Der K|Lens Wabensensor ermöglicht die automatische Prüfung von 100% der Waben eines Bauteils. Angesichts der Tatsache, dass ein Bauteil Hunderte bis Tausende von Waben enthalten kann, ist ein manueller Inspektionsprozess anstrengend und zeitaufwendig. Diese automatisierte Lösung beschleunigt den Inspektionsprozess erheblich und ermöglicht eine lückenlose Qualitätskontrolle.
Unübertroffene Genauigkeit und Konsistenz
Die menschliche Inspektion von Wabenstrukturen ist aufgrund der großen Anzahl und feinen Details oft fehleranfällig und subjektiv. Unser Wabensensor bietet eine gleichbleibend hohe Genauigkeit und konsistente Auswertung über Tausende von Waben und Bauteilen hinweg. Dies gewährleistet eine objektive und zuverlässige Qualitätskontrolle, die menschliche Fehler minimiert.
Präzise Fehlerlokalisierung
Die Ergebnisse der Analyse durch den K|Lens Waben-Sensor werden direkt dokumentiert. Fehler können bis zur genauen Zwischenwand zwischen zwei Waben lokalisiert werden. Diese präzise Fehlerlokalisierung ermöglicht eine gezielte Nachbearbeitung und Reparatur von Bauteilen.
Kontakt
Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen