Montage des Sensors
Der Sensor wird als Zeile oder Balken über einem Förderband oder einer anderen Transporteinrichtung montiert, auf der die zu prüfenden Objekte vorbeibewegt werden. Eine stabile und vibrationsarme Montage ist entscheidend, um präzise Analysen zu gewährleisten.
Kameras
Bei spezifischen Kundenanforderungen an die Kameras, können diese ausgetauscht werden. Dadurch können beispielsweise höhere Auflösungen erreicht werden oder andere Schnittstellen ausgenutzt werden.
Beleuchtung
Es muss ausreichend Platz vorhanden sein, um die für die jeweilige Prüfaufgabe optimale Beleuchtung zu installieren. Die Ausrichtung und Intensität der Beleuchtung sollten an die Materialeigenschaften und die zu erkennenden Defekte angepasst werden. Da geblitztes Licht verwendet wird, ist je nach Ausrichtung ein Blendschutz erforderlich, um die Sicherheit des Bedienpersonals zu gewährleisten.
Rechenleistung
Zur Verarbeitung der großen Datenmengen, die vom Sensor erzeugt werden, ist ein leistungsfähiger Industrie-PC (iPC) erforderlich. Wir integrieren iPCs, deren Rechenleistung ausreicht, um die Bildverarbeitung und die KI-gestützte Analyse in Echtzeit durchzuführen.
Objektbewegung
Die zu prüfenden Objekte müssen sich in einer gleichmäßigen Bewegung am Sensor vorbeibewegen. Dies gewährleistet eine konsistente Datenerfassung und präzise Messergebnisse.
Roboterintegration
Der K|Lens Scanner-Sensor kann an einem Roboterarm befestigt werden, um Objekte in der Bewegung zu scannen. Dies ermöglicht eine flexible und dynamische Inspektion von komplexen Bauteilen.
Sensorpositionierung
Der Sensor kann beliebig im Raum ausgerichtet werden, solange die zu prüfenden Objekte parallel am Sensor vorbeibewegt werden. Dies bietet Flexibilität bei der Integration des Sensors in bestehende Produktionslinien.
Synchronisierte Kameraauslösung für präzise 3D-Rekonstruktion
Die synchronisierte Auslösung der parallel angeordneten Kameras ermöglicht die präzise Erfassung von Multiview-Daten, die für die Erstellung von 3D-Modelle genutzt werden können.
KI-gestützte Analyse
Um die Vorteile des K|Lens Scanner-Sensors voll auszuschöpfen, ist der Einsatz einer leistungsfähigen KI (maschinelles Lernen) erforderlich. Die K|Lens Multiview KI-Komponenten (Multiview KI-Modell, Multiview KI-Datenkuration und Multiview KI-Training) bieten alle notwendigen Bausteine für ein zuverlässig funktionierendes KI-System. Die KI ermöglicht die Erkennung von komplexen Defekten, die mit herkömmlichen Bildverarbeitungsverfahren nicht zu detektieren wären.