Scanner-Sensor

Wichtige technische Merkmale

Erweiterter Scanbereich und flexible Anpassbarkeit

Die parallele Anordnung von mehreren synchronisierten Flächenkameras ermöglicht die Erfassung eines breiten Scanbereichs, wodurch auch große Objekte in einem Durchgang inspiziert werden können. Die flexible Anpassung des Scanbereichs und der Auflösung erlaubt den Einsatz in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen, von der Inspektion kleiner Präzisionsteile bis hin zur Kontrolle großer Bauteile.

Kontinuierliche und effiziente Objekterfassung

Die Integration des Sensors in Produktionslinien, in denen Objekte kontinuierlich auf einem Förderband vorbeibewegt werden, ermöglicht eine lückenlose und zeitsparende Inspektion. Dies optimiert den Produktionsfluss und minimiert Stillstandzeiten.

Überlegene Defekterkennung durch hochauflösende Bildgebung

Die Verwendung von hochauflösenden Flächenkameras gewährleistet eine außergewöhnlich hohe Erkennungsrate, selbst bei komplexen und schwer zu detektierenden Defekten. Die präzise Erfassung von Oberflächendetails ermöglicht die Identifizierung von kleinsten Unregelmäßigkeiten und Abweichungen.

Optimale Beleuchtung für jede Inspektionsaufgabe

Ein leistungsstarkes, geblitztes Flächenlicht sorgt für eine homogene und schattenfreie Ausleuchtung der Objekte. Die Möglichkeit, die Beleuchtungsparameter individuell an die jeweilige Inspektionsaufgabe anzupassen, gewährleistet optimale Ergebnisse bei unterschiedlichen Materialien und Oberflächen.

Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung und -verarbeitung

Das 10GE-Kamerainterface ermöglicht eine extrem schnelle Übertragung der erfassten Bilddaten, wodurch eine Echtzeitverarbeitung gewährleistet wird. Die Stromversorgung mit 24V für Kamera und Licht sorgt für einen stabilen und zuverlässigen Betrieb.

Hohe Bildfrequenz für dynamische Inspektionsprozesse

Die projektspezifisch gewählte Bildfrequenz ermöglicht die Erfassung von schnell bewegten Objekten.

Außergewöhnliche Auflösung und anpassbarer Arbeitsabstand

Auflösungen bis in den einstelligen µm-Bereich ermöglichen die Erfassung feinster Details und Oberflächenstrukturen. Der anpassbare Arbeitsabstand bietet Flexibilität bei der Integration des Sensors in unterschiedliche Produktionsumgebungen.

Inline-Fähigkeit

Zusammen mit unseren hochinnovativen Multiview-KI-Modulen ist der Scanner-Sensor inline-fähig. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration in den laufenden Produktionsprozess. Die Qualitätskontrolle ist damit direkt in die Fertigungslinie integriert, ohne dass Produkte für die Inspektion entnommen oder der Produktionsfluss unterbrochen werden muss.

Integrationsmöglichkeiten

Montage des Sensors

Der Sensor wird als Zeile oder Balken über einem Förderband oder einer anderen Transporteinrichtung montiert, auf der die zu prüfenden Objekte vorbeibewegt werden. Eine stabile und vibrationsarme Montage ist entscheidend, um präzise Analysen zu gewährleisten.

Kameras

Bei spezifischen Kundenanforderungen an die Kameras, können diese ausgetauscht werden. Dadurch können beispielsweise höhere Auflösungen erreicht werden oder andere Schnittstellen ausgenutzt werden.

Beleuchtung

Es muss ausreichend Platz vorhanden sein, um die für die jeweilige Prüfaufgabe optimale Beleuchtung zu installieren. Die Ausrichtung und Intensität der Beleuchtung sollten an die Materialeigenschaften und die zu erkennenden Defekte angepasst werden. Da geblitztes Licht verwendet wird, ist je nach Ausrichtung ein Blendschutz erforderlich, um die Sicherheit des Bedienpersonals zu gewährleisten.

Rechenleistung

Zur Verarbeitung der großen Datenmengen, die vom Sensor erzeugt werden, ist ein leistungsfähiger Industrie-PC (iPC) erforderlich. Wir integrieren iPCs, deren Rechenleistung ausreicht, um die Bildverarbeitung und die KI-gestützte Analyse in Echtzeit durchzuführen.

Objektbewegung

Die zu prüfenden Objekte müssen sich in einer gleichmäßigen Bewegung am Sensor vorbeibewegen. Dies gewährleistet eine konsistente Datenerfassung und präzise Messergebnisse.

Roboterintegration

Der K|Lens Scanner-Sensor kann an einem Roboterarm befestigt werden, um Objekte in der Bewegung zu scannen. Dies ermöglicht eine flexible und dynamische Inspektion von komplexen Bauteilen.

Sensorpositionierung

Der Sensor kann beliebig im Raum ausgerichtet werden, solange die zu prüfenden Objekte parallel am Sensor vorbeibewegt werden. Dies bietet Flexibilität bei der Integration des Sensors in bestehende Produktionslinien.

Synchronisierte Kameraauslösung für präzise 3D-Rekonstruktion

Die synchronisierte Auslösung der parallel angeordneten Kameras ermöglicht die präzise Erfassung von Multiview-Daten, die für die Erstellung von 3D-Modelle genutzt werden können.

KI-gestützte Analyse

Um die Vorteile des K|Lens Scanner-Sensors voll auszuschöpfen, ist der Einsatz einer leistungsfähigen KI (maschinelles Lernen) erforderlich. Die K|Lens Multiview KI-Komponenten (Multiview KI-Modell, Multiview KI-Datenkuration und Multiview KI-Training) bieten alle notwendigen Bausteine für ein zuverlässig funktionierendes KI-System. Die KI ermöglicht die Erkennung von komplexen Defekten, die mit herkömmlichen Bildverarbeitungsverfahren nicht zu detektieren wären.

Advantages

Höchste Präzision bei der Defekterkennung

Der Sensor liefert hochwertige Bilddaten, die selbst kleinste Defekte oder Fremdkörper in Bewegung zuverlässig sichtbar machen. Dies ist entscheidend für die Sicherstellung höchster Produktqualität und die Minimierung von Ausschuss. 

Blitzschnelle Datenerfassung für hohe Produktionsgeschwindigkeiten

Der Sensor erfasst Objekte mit hoher Bildfrequenz und ist somit ideal für den Einsatz in schnellen Produktionslinien geeignet. Dies ermöglicht eine lückenlose Qualitätskontrolle ohne Beeinträchtigung des Produktionsflusses.

Optimiert für die Inline-Qualitätskontrolle

Der Sensor ist speziell für die Integration in Produktionslinien konzipiert und trägt zur Effizienzsteigerung bei. Die kontinuierliche Überwachung ermöglicht die sofortige Erkennung und Behebung von Fehlern.

Großflächige Erfassung für umfassende Inspektionen

Parallele Kameras ermöglichen einen weiten Scanbereich, um auch große Objekte vollständig zu erfassen. Dies gewährleistet eine umfassende Qualitätskontrolle ohne tote Winkel.

Flexible Anpassung an unterschiedliche Anforderungen

Der Sensor ist flexibel an Objektgröße und geforderte Auflösung anpassbar. Aufbau, Kameras und Beleuchtungseinheit können an die jeweilige Aufgabenstellung angepasst werden. Objekte können auf einem laufenden Band am Sensor vorbei befördert werden. 

Kontakt

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen

Folgen Sie uns!