
Schraubenanalyse

Die Herausforderung für K|Lens
Es können sich falsche Schraubentypen, Fremdkörper wie Steine, Holz oder Metallteile sowie defekte Teile in einem Produktionslos befinden. Diese hohe Varianz in den auftretenden Fehlern erfordert eine umfassende Qualitätskontrolle mit vielen unterschiedlichen Anforderungen.
Spezialisierte Prüfstationen mit VereinzelungDie Verwendung zahlreicher spezialisierter Prüfstationen mit unterschiedlicher Hardware und Software führt zu einem hohen Aufwand bei Aufbau und Umrüstung. Die Prüfstationen verlassen sich hierbei auf die exakte Vereinzelung und Positionierung der Schrauben. Dies führt leicht zu Verstopfungen und Fehlklassifizierungen, insbesondere bei fehlerhaften oder nicht standardmäßigen Teilen.
Ineffiziente InspektionsprozesseHerkömmliche Inspektionsmethoden führen häufig zu einem hohen Anteil an fälschlicherweise aussortierten Gutteilen, was die Produktionskosten erhöht. Um diesen Pseudoausschuss bei gleichbleibender Qualität zu reduzieren, sind oft mehrere Inspektionsdurchläufe nötig, was die Produktionszeit verlängert und das Risiko von Beschädigungen der Schrauben erhöht.
Die Lösung von K|Lens
Eingesetztes System
Spezifische Ausführung der Komponenten / Aufbau / Erweiterungen
Unser Lichtfeld-Sensor HighRes liefert präzise Bilddaten, angepasst an die Breite des Prüfbandes und für die Fehlererkennung notwendige Auflösung.
UIEine angepasste grafische Benutzeroberfläche (GUI) visualisiert falsche Schraubentypen, Fremdteile und alle spezifizierten Defekte. Dies ermöglicht Bedienern eine intuitive und effiziente Überprüfung der Inspektionsergebnisse.
Robuste Auswertungen mit Multiview-KIKundenspezifische Datenkuratierung und Multiview-KI-Training liefern ein zuverlässiges Multiview-KI-Modell zur Analyse der Schrauben. Unsere KI-Modelle werden hierbei speziell für die Detektion von bestimmten Fehlertypen und deren Unterscheidung trainiert. Die KI analysiert hierbei alle Schrauben im Bildbereich gleichzeitig und zuverlässig, selbst bei dicht liegenden Bauteilen.
APIDas gesamte Inspektionssystem ist reibungslos in bestehende Produktionslinien integriert, ohne den Produktionsfluss zu beeinträchtigen. Durch den Einsatz von APIs erfolgt die Datenübertragung und -verarbeitung in Echtzeit, wodurch eine sofortige Reaktion auf erkannte Defekte möglich ist.
Kundenvorteile und ROI
Kosteneinsparungen und ROI
Die automatisierte Kontrolle ist schneller und effizienter als die manuelle Kontrolle durch Mitarbeiter und braucht weniger Personal. Somit werden die Prozesskosten signifikant reduziert.
Die KI-gestützte Analyse minimiert Fehlalarme und reduziert den Anteil fälschlicherweise aussortierter Gutteile. Dies führt zu erheblichen Kosteneinsparungen durch die Reduzierung von Materialverschwendung und Nacharbeit.
Das System ist flexibel und kann ohne aufwändige Umrüstungen für verschiedene Schraubentypen eingesetzt werden. Dies spart Zeit und Kosten bei Produktionsumstellungen.
Die detaillierten Inspektionsdaten ermöglichen die Optimierung von Fertigungsprozessen. Dies steigert die Effizienz und reduziert die Produktionskosten.
Die Vorhaltung der Inspektionsdaten reduziert die Kosten von Rückverfolgungen und Gewährleistungen.
Erhöhte Produktivität und Durchsatz
Im Vergleich zur herkömmlichen Einzelprüfung jeder Schraube ermöglicht das System eine bis zu 20-fache Steigerung des Durchsatzes. Dies führt zu einer erheblichen Beschleunigung des Produktionsprozesses.
Das System lässt sich nahtlos in bestehende Produktionslinien integrieren, wodurch eine kontinuierliche und automatisierte Qualitätskontrolle ermöglicht wird. Dadurch wird eine 100% Kontrolle der Produkte während des Produktionsprozesses ermöglicht.
Verbesserte Genauigkeit und Zuverlässigkeit
Der K|Lens Lichtfeld-Sensor und die Multiview-KI ermöglichen eine präzise Erkennung von falschen Schraubentypen, Fremdkörpern und rotationssymmetrischen Defekten. Dies gewährleistet eine hohe Produktqualität und minimiert das Risiko von Fehlern in Endprodukten. Da Schrauben oft in vollautomatisierten Prozessen verwendet werden und selbst kleine Fehler zu Stillständen führen können, sichern Sie mit der zuverlässigen Kontrolle die Zufriedenheit Ihrer Kunden.
Die KI gestützte Analyse kann die Schrauben bereits auf dem Förderband analysieren. Dadurch wird keine Vereinzelung benötigt, die zu Verstopfungen führen kann.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Das System kann mit minimalem Trainingsaufwand an neue Schraubentypen angepasst werden. Dies ermöglicht eine flexible und effiziente Qualitätskontrolle bei wechselnden Produktionsanforderungen.
Die angepasste grafische Benutzeroberfläche (GUI) visualisiert alle spezifizierten Defekte. Dies ermöglicht Bedienern eine intuitive und effiziente Überprüfung der Inspektionsergebnisse.
Nahtlose Integration
Das gesamte Inspektionssystem ist reibungslos in bestehende Produktionslinien integriert, ohne den Produktionsfluss zu beeinträchtigen. Durch den Einsatz von APIs erfolgt die Datenübertragung und -verarbeitung in Echtzeit, wodurch eine sofortige Reaktion auf erkannte Defekte möglich ist.
