batchSORTING - Analyse von Schüttgut auf verschiedene Fehler

Die Bedeutung von batchSORTING

batchSORTING steigert die Effizienz durch die zeitgleiche Aufnahme und Analyse vieler Teile, was den Durchsatz erhöht und Produktionsprozesse beschleunigt. Das System ist flexibel und anpassbar an verschiedene Teil- und Fehlertypen sowie Qualitätsanforderungen. Die Multiview-KI kann ohne Systemumbau auf neue Teile trainiert werden. Die KI-gestützte Analyse verbessert die Qualitätskontrolle durch präzise Fehlererkennung. Sie basiert auf unserem Lichtfeldsensor mit 9x mehr Daten für effizientes Training und zuverlässige Entscheidungen. Durch die gleichzeitige Verarbeitung vieler Teile ohne Vereinzelung werden Umbauzeiten und Produktionsausfälle minimiert. batchSORTING ist vielseitig einsetzbar in Branchen wie Automobil, Medizin, Verpackung und Lebensmittel.

Technologische Innovation

Der in batchSORTING integrierte patentierte K|Lens Lichtfeldsensor liefert Daten aus 9 Perspektiven gleichzeitig mit nur einer Aufnahme. Diese Bilder aus unterschiedlichen Blickwinkeln sind die Grundlage für eine präzise KI-basierte Analyse. Unsere Multiview-KI ermöglicht die gleichzeitige Analyse mehrerer Teile und die Erkennung einer Vielzahl von Fehlern, was den Durchsatz und die Effizienz des Systems erhöht. Das anpassbare Bildfeld und der Arbeitsabstand ermöglichen eine flexible Anpassung an die spezifischen Anforderungen verschiedener Anwendungen. Die verwendeten Kameras ermöglichen hohe Bildfrequenzen, wodurch eine schnelle und kontinuierliche Erfassung von Bildern gewährleistet wird, was wiederum eine effiziente Verarbeitung von Schüttgut ermöglicht.

Wichtige technische Details

Zeitgleiche Aufnahme und Analyse von vielen Teilen

Das System ist in der Lage, eine große Anzahl von Objekten gleichzeitig im Bildfeld der Kamera zu erfassen und zu analysieren. Dies ermöglicht einen hohen Durchsatz und eine effiziente Verarbeitung großer Mengen an Schüttgut. Mehr als 100 Teile pro Bild sind möglich.

Anpassbares Bildfeld und Arbeitsabstand

Das Bildfeld und der Arbeitsabstand des Systems können an die spezifischen Anforderungen der Anwendung angepasst werden (z. B. 180 x 270 mm). Die Anpassung ermöglicht eine optimale Detailauflösung, insbesondere bei der Erkennung kleiner Defekte neben der Identifizierung von Fremdteilen.

Hohe Bildfrequenz

Die verwendeten Kameras ermöglichen Bildfrequenzen von bis zu 5 Hz mit einer 63 MPxl Kamera, sodass jede Perspektive eine Auflösung von 6 MPxl aufweist. Dies gewährleistet eine schnelle Erfassung von Bildern und ermöglicht die Verarbeitung von Schüttgut mit hohen Förderbandgeschwindigkeiten.

Optimale Bandgeschwindigkeit und Belichtungszeit

Die maximal mögliche Bandgeschwindigkeit wird durch das Bildfeld und die Bildfrequenz bestimmt. Die Belichtungszeit ist durch das Blitzen in jedem Fall ausreichend kurz, um Bewegungsunschärfe zu vermeiden.
Beispiel: Bei 3 Hz, einem Bildfeld von 180 x 270 mm und einer Bildüberlappung von 30 % ergibt sich eine Bandgeschwindigkeit von 360 mm pro Sekunde und eine Verarbeitungsrate von 200 Teilen pro Sekunde (12.000 Teilen pro Minute).

Lichtfeld-Sensor für präzise KI-basierte Analyse

Der Lichtfeldsensor liefert 9x mehr Daten für die KI-basierte Analyse, was besonders bei geringen Fehlerquoten von Vorteil ist. Dies ermöglicht eine präzise Erkennung von Defekten und eine zuverlässige Sortierung.

Automatisierte Identifikation von Objekten

Das System ist in der Lage, Objekte anhand visueller Merkmale automatisch zu identifizieren. Dies ermöglicht eine effiziente Sortierung und Klassifizierung.

High-Speed KI-Analyse

Unsere KI-Modelle wurden speziell entwickelt, um mit der Geschwindigkeit Ihrer Produktion Schritt zu halten. Dies ermöglicht eine vollständige Inline-Inspektion aller produzierten Teile in Ihrer Zykluszeit.

Integrationsmöglichkeiten / Erweiterungsmöglichkeiten

Vielseitigkeit

Unserer Multiview KI können jederzeit verschiedenste Teile, Typen und Größen antrainiert werden. Dazu ist kein Umbau des Systems notwendig. Selbst eine gleichzeitige Sortierung verschiedener Typen ist möglich.

Fehlererkennung

Wir können unsere KI darauf trainieren, alle Abweichungen anzugeben, oder aber nur spezifische Fehlermerkmale aufzugreifen. Ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Kundenspezifische Analyse

Alle Entscheidungsprozesse können auf Wunsch angepasst werden. Dies beinhaltet eine Abwägung von Qualitätsvorgaben und Pseudo-Ausschuss gemäß Ihren Vorgaben.

Anwendungsbeispiele

Kundenvorteile und ROI

Enorme Zeitersparnis und Produktivitätssteigerung

Erreichen Sie einen bis zu 30-fach höheren Durchsatz im Vergleich zur automatisierten Einzelprüfung. Dies beschleunigt Ihre Produktionsprozesse erheblich und ermöglicht eine schnellere Markteinführung Ihrer Produkte.

Minimierung von Produktionsausfällen und Wartungskosten

Dank des intelligenten Designs ohne mechanische Anpassungen können Fremdkörper das System nicht blockieren. Dies reduziert Produktionsausfälle und minimiert Wartungskosten.

Flexibilität und Vielseitigkeit

Verarbeiten Sie visuell erkennbare und rotationsinvariante Fehler ohne spezielle Sortierstationen. Dies erhöht die Flexibilität Ihrer Produktionslinie und ermöglicht die Verarbeitung verschiedener Schüttgutarten ohne Rüstzeiten für die Prüfeinheit.

Verbesserte Qualitätskontrolle

Die KI-gestützte Analyse ermöglicht eine präzise und zuverlässige Fehlererkennung, was zu einer deutlichen Verbesserung der Produktqualität führt.

Kosteneffizienz

Die Automatisierung des Sortierprozesses erhöht die Produktionseffizienz und senkt die Kosten für die einzelnen Sortierstationen.

Optimierung der Produktionsprozesse

Die gesammelten Daten können genutzt werden, um den gesamten Produktionsprozess zu optimieren und kontinuierlich zu verbessern.

Reduzierung von Ausschuss

Die schnelle Erkennung von Fehlern, sorgt für eine Reduzierung von Ausschuss.

Kontakt

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen

Folgen Sie uns!